Sind die Statikerkosten angemessen

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

AnnaSophie34

Hallo zusammen
Wir sind gerade bei der Planung unseres unterkellerten Einfamilienhauses mit 120 qm und sind ein wenig schockiert über die Angebote der Statiker. Die Angebote dafür lagen alle zwischen 10000 Euro bis 20000. Unser Architekt meinte die Kosten lägen deshalb so hoch, da gerade alle Firmen enorm ausgelastet sind. Glaubt Ihr die Kosten sind angemessen?
Viele Grüße
Anna
 
Y

Yosan

Also meine Schwester und ihr Mann haben kürzlich mehrere Angebote von Statikern für ein etwas größeres Haus, ebenfalls unterkellert, eingeholt und lagen preislich um die 5000 aber ich kenne mich null aus, was es sa so für inhaltliche Unterschiede geben kann
 
A

AnnaSophie34

Hallo Yosan,
Vielen Dank für deine Antwort.
5000 klingt aufjedenfall realistischer
als 20000 Euro.
 
Winniefred

Winniefred

Wieviele Angebote habt ihr eingeholt und wann wollt ihr denn bauen? Wir haben 2017 saniert und es musste recht schnell gehen und wir haben auch so einige unverschämte (Abwehr)Angebote bekommen.
 
G

guckuck2

Statiker berechnen ihr Honorar nach HOAI, dh. sie ist in gewissen Maßen standardisiert. Nehme dir ein solchen Rechner aus dem Netz, dann kannst du das Honorar nachvollziehen.

Ausgehend von einem normalen Einfamilienhaus mit den 120qm, sollte da normalerweise ein vierstelliger Betrag raus kommen.
 
Tassimat

Tassimat

Hast du mit den Statikern schon telefoniert? Möglicherweise gibt es versteckte Preistreiber, die dir nicht bekannt sind.
Lass dir das alles erklären und aufschlüsseln. Die Kommunikation mag zwar über den Architekt gegangen sein, aber du musst beauftragen, also sollen die dir das auch erklären. Finde herraus, ob es echte Abwehrangebote sind oder nicht.
Im Zweifel mehr Statiker anfragen. Auch von weiter weg. Keine Ahnung wie engagiert euer Architekt ist, aber er zahlt die Rechnung ja nicht. Selber aktiv werden.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 108 Themen mit insgesamt 1079 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sind die Statikerkosten angemessen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
2Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
3Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
4Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? - Seite 210
5Architekt liegt mit Schätzungen falsch. Und nun? - Seite 529
6Kostenaufstellung von Architekt - realistisch? - Seite 420
7Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
8Tiefbauer widerspricht Statiker 27
9Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
10Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
11Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
12Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
13Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
14Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
15Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
16Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
17Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
18Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
19Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
20Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222

Oben